Lehrtafel "Zähne, Kiefer u. Kiefergelenk" (Laminiert) – Detaillierte Anatomiedarstellung für Fachkräfte
Die laminierte Lehrtafel "Zähne, Kiefer u. Kiefergelenk" bietet eine umfassende Darstellung der Anatomie des menschlichen Kiefers. Sie zeigt die Struktur der Zähne, das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur, um deren Funktionen und Zusammenhänge zu erklären. Das Kiefergelenk ist eine der wichtigsten Verbindungsstellen im menschlichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle beim Kauen, Sprechen und Schlucken.
Mit einer Größe von 70 x 100 cm eignet sich die Lehrtafel hervorragend für den Einsatz in Zahnarztpraxen, physiotherapeutischen Behandlungsräumen, medizinischen Lehranstalten und Universitäten. Die Laminierung macht sie besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Schmutz, sodass sie langfristig genutzt werden kann.
Wichtige anatomische Strukturen des Kieferbereichs
Die Lehrtafel zeigt alle relevanten anatomischen Strukturen, die für das Verständnis der Kieferfunktion notwendig sind. Besonders hervorgehoben werden:
- Das Kiefergelenk mit Gelenkpfanne, Gelenkkopf und Knorpelscheibe (Diskus).
- Die verschiedenen Zahnarten (Schneidezähne, Eckzähne, Prämolaren, Molaren) mit ihren spezifischen Aufgaben.
- Die Kaumuskulatur und deren Einfluss auf die Beweglichkeit des Kiefers.
- Zusammenhänge zwischen Kieferstellung, Muskelaktivität und Wirbelsäule.
Diese präzisen Abbildungen erleichtern die Erklärung komplexer Zusammenhänge für Patienten und ermöglichen eine gezielte Aufklärung über mögliche Funktionsstörungen.
Relevanz für Therapie und Diagnostik
Das Kiefergelenk beeinflusst viele Bereiche des Körpers. Patienten mit Kieferproblemen oder CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) klagen häufig über Symptome, die weit über den Mundbereich hinausgehen. Die häufigsten Beschwerden sind:
- Kopfschmerzen, Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich.
- Knackgeräusche oder Einschränkungen bei der Mundöffnung.
- Zähneknirschen (Bruxismus) und belastungsbedingte Kieferschmerzen.
- Gesichtsschmerzen, Tinnitus oder Schwindel als Folge von Kieferfehlstellungen.
Diese Lehrtafel hilft Fachkräften, die Ursachen solcher Beschwerden zu veranschaulichen und Patienten über therapeutische Maßnahmen aufzuklären. Sie ist sowohl für Zahnärzte als auch für Physiotherapeuten und Osteopathen ein wertvolles Hilfsmittel zur Behandlungsplanung.
Didaktischer Aufbau und strukturierte Wissensvermittlung
Die Lehrtafel "Zähne, Kiefer u. Kiefergelenk", laminiert ist so gestaltet, dass sie die komplexe Anatomie des Kiefers leicht verständlich vermittelt. Sie beginnt mit einer Übersicht der Kieferstrukturen, gefolgt von einer detaillierten Darstellung der Zahntypen und ihrer Funktion. Zudem zeigt sie, wie das Kiefergelenk mit der Kaumuskulatur und der Halswirbelsäule interagiert.
Die Lehrtafel behandelt folgende Kernbereiche:
- Anatomie des KiefergelenksDarstellung der knöchernen Strukturen und ihrer Funktion.
- Zahntypen und deren AufgabenÜbersicht über Schneidezähne, Eckzähne, Prämolaren und Molaren.
- Reflexzonen und SchmerzpunkteVerbindungen zwischen Kieferproblemen und Beschwerden in anderen Körperregionen.
- Funktionsstörungen und deren AuswirkungenErklärungen zu Kieferfehlstellungen, Muskelverspannungen und deren Folgen.
Dank der hochwertigen Druckqualität und klaren Beschriftung ist die Lehrtafel sowohl für medizinische Fachkräfte als auch für Patienten verständlich und eine wertvolle Ergänzung für den Praxisalltag.
Langlebige Qualität für den professionellen Einsatz
Die laminierte Version dieser Lehrtafel bietet zahlreiche Vorteile für den täglichen Einsatz in medizinischen Einrichtungen. Durch die abwaschbare Oberfläche bleibt sie auch bei regelmäßiger Nutzung hygienisch sauber und optisch ansprechend. Sie ist somit ideal für den Einsatz in stark frequentierten Praxen, Kliniken und Schulungsräumen.
Mit ihrem großformatigen Design (70 x 100 cm) eignet sie sich perfekt für die Wandmontage, sodass sie jederzeit als visuelle Unterstützung für Fachkräfte und Patienten bereitsteht. Die robuste Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer, selbst bei intensiver Nutzung.
Verantwortlicher Hersteller
Rüdiger-Anatomie-GmbHLeipziger Str. 60
14612 Falkensee
Deutschland
E-Mail: mail@ruediger-anatomie.de
Webseite: https://www.ruediger-anatomie.de/